Paarberatung und Paartherapie
In jeder Beziehung begegnen uns unerfüllte Wünsche und alte Verletzungen. Als Schutz entstehen Muster, die Nähe erschweren und uns von uns selbst oder dem Gegenüber entfremden können. In der Paar- oder Einzelberatung unterstütze ich Sie dabei, diese Muster zu erkennen, neue Wege im Miteinander zu finden und wieder in Verbindung zu kommen – mit Ihren Gefühlen, Ihren Bedürfnissen und Ihrer Beziehung.
Themen der Paarberatung und Paartherapie
- Paarkonflikte und Muster erkennen und lösen
- Trennungswunsch oder Ambivalenz – Klarheit finden
- Umgang mit Affären und Vertrauensbrüchen
- Wunsch nach mehr Nähe oder Autonomie
- Verletzungen und schwierige Gefühle erkennen und aufarbeiten
- Standortbestimmungen bei wichtigen Entscheidungen in der Partnerschaft
- Belastungen nach Lebensveränderungen wie z.B. Geburt eines Kindes
- Partnerschaft im Kontext chronischer Erkrankungen (z.B. Post Covid etc.)
- Beziehungsgestaltung bei psychischen, kognitiven oder körperlichen Einschränkungen
- Umgang nach Trennung, Erkrankung oder Verlust des Partners, der Partnerin
- Beratung für Einzelpersonen bei ADHS oder Autismus Spektrum (ASS) zu Beziehungsgestaltung
- Paarberatung bei ADHS oder Autismusspektrum
- Beratung für Angehörige und Eltern mit Kindern mit ADHS/ASS zu Beziehungsgestaltung
- Partner*innensuche und Dating bei ADHS/ASS
- Gestaltung einer lebendigen Paarbeziehung – auch in langjährigen Beziehungen
- Beziehungsgestaltung bei binationalen Paaren
- LGBTQIA+ Einzel- und Paarberatung
- Polyamorie, offene Beziehungen
- Aromantik
- Beziehungssuche, Dating und Umgang mit Enttäuschungen
- Partnerschaft und Patchwork – Stiefelternschaft, Rollenkonflikte und Umgang mit unterschiedlichen Bedürfnissen

Noch Fragen oder ein anderes Anliegen?
Nicht alle Themen lassen sich in einer Liste erfassen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr Anliegen hier Platz findet, melden Sie sich gern. Ich bin per Mail, Telefon oder Kontaktformular für Sie erreichbar – und freue mich auf Ihre Nachricht.
Kosten im Überblick
Ich biete transparente und faire Honorare. Die Kosten richten sich nach Art und Dauer der Beratung. Die Sitzungen werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Auf Anfrage ist ein Sozialtarif möglich.
Einzelberatung
60 Minuten
- Wertschätzende Atmosphäre
- Selbstreflexion
- Emotionale Klarheit
- Persönliche Entwicklung
- Individuell angepasst
Paarberatung
90 Minuten
- Bessere Kommunikation
- Mehr Wertschätzung
- Stärkere Beziehung
- Gemeinsame Ziele
- Emotionale Nähe
Beratung – auch in anderen Bereichen
Sexualität
Sexualberatung und Sexualtherapie
Inklusion
Sexualität und Behinderung